Dein Warenkorb

Geschenk zur Auswahl 100,00 
Holzständer mit Schüsseln 299,00 
Füge Produkte im Wert von 50,00  hinzu, um kostenloser versand zu erhalten
Belohnungen für 100,00 
Sensorischer Ball
Silikon-Badepinsel
Pflege- und Badehandschuh
Belohnungen für 299,00 
Holzständer mit Schalen für Hund und Katze - JM Sante Pharma
Gesamt: 0,00 
0%

Gib noch 50,00  aus, um KOSTENLOSEN VERSAND zu erhalten

GREEN SANTE® NATÜRLICHES OHRENÖL

Natürliches Ohrenöl wurde speziell für die umfassende Hygiene und Pflege der Ohrmuschel bei Hunden und Katzen entwickelt. Es entfernt sanft überschüssiges Ohrenschmalz, spendet Feuchtigkeit und nährt die empfindliche Haut im Inneren der Ohren, während es gleichzeitig regenerative Prozesse bei Reizungen unterstützt.

Wann anwenden?

  • Hygiene und Pflege der Ohren
  • Reinigung der Ohren von natürlich entstehendem Ohrenschmalz
  • Rötungen der Ohrhaut, Reizungen
  • Trockene Ohrhaut

Das Ohrenöl GREEN SANTE® enthält Glycerin, das Ohrenschmalz effektiv erweicht und auflöst, wodurch dessen überschüssige Ablagerungen leichter entfernt werden können. Zusätzlich sorgt Glycerin für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung. Teebaumöl, Eukalyptusöl, Lavendelöl und Ringelblumenextrakt hemmen das Wachstum von Bakterien und Pilzen und reinigen den äußeren Gehörgang. Zudem unterstützen Eukalyptusöl und Ringelblumenextrakt regenerative Prozesse bei Hautreizungen, während Lavendelöl hilft, Juckreiz und Brennen zu lindern. Das natürliche Ohrenöl dient der optimalen Hygiene und Pflege der Ohrmuschel bei Tieren.

Das Öl sollte mehrmals pro Woche angewendet werden – zur ganzjährigen Anwendung geeignet.

Das Öl basiert auf natürlichen Inhaltsstoffen und pflanzlichen Ölen.

Enthält keine künstlichen Farbstoffe, Silikone, Parabene, Mineralöle oder PEG/PGG.

ANWENDUNGSMETHODE

  1. Tränke ein Wattepad mit einer kleinen Menge Öl, ohne es zu stark zu sättigen, um die Ohrmuschel effektiv zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  2. Wische die Ohrmuschel vorsichtig mit dem angefeuchteten Wattepad ab, um Schmutz und überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen.
  3. Massiere das Öl sanft mit der Spitze des Wattepads oder den Fingerspitzen in die Ohrmuschel ein. Lasse das Öl in die Haut einziehen, um Feuchtigkeit und Nährstoffe zu spenden.
  4. Bei starker Verschmutzung sollte der Vorgang wiederholt werden. Das Produkt muss nicht ausgespült werden. Zur optimalen Ohrenhygiene mehrmals pro Woche anwenden.
  5. Lobe dein Tier dafür, dass es dein bester Freund ist.
Nach oben scrollen