
POLISEPT VET® AL/AG
WIRKUNGSWEISE:
Calciumalginat besitzt eine hohe Absorptionsfähigkeit, während Silberionen antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Beim Kontakt mit dem Wundsekret verwandeln sich die Calciumalginatfasern in ein weiches Gel, das das Wundbett ausfüllt. Gleichzeitig werden Silberionen freigesetzt, die in der Wunde bakterizid wirken.
Das entstehende Gel schafft ideale Bedingungen für die Wundheilung:
– Optimale Feuchtigkeitsverhältnisse, die die Granulation und Epithelisierung fördern.
– Thermische Isolation.
– Mechanische Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse, ohne den Gasaustausch zu beeinträchtigen.
– Silberionen bekämpfen Infektionen in der Wunde und verhindern eine Kontamination von außen.
ANWENDUNGSBEREICHE:
POLISEPT VET® AL/AG ist ein absorbierender Wundverband mit antiseptischen Eigenschaften und kann bei oberflächlichen oder tiefen (auch penetrierenden) Wunden, sowohl infizierten als auch sauberen, angewendet werden.
Wundexsudat-Niveau: hoch bis mittel.
Steriler Direktverband in Form flacher Platten, die Calciumalginat mit zugesetzten Silberionen enthalten.
ANWENDUNG:
- Die Wunde mit POLISEPT VET® IRRIGATION oder POLISEPT VET® SPRAY spülen.
- Die Haut um die Wunde herum trocknen, während das Wundbett leicht feucht gehalten wird.
- Die passende Größe des Verbands auswählen, sodass er die gesamte Wunde bedeckt. Ein zusätzlicher Rand von 2 cm sollte eingehalten werden.
- Den POLISEPT VET® AL/AG-Verband direkt auf die Wunde auflegen. Bei tiefen Wunden kann der Verband in passende Stücke geschnitten und zur Wundfüllung verwendet werden.
- Den POLISEPT VET® AL/AG-Verband mit einem zusätzlichen äußeren Verband abdecken (mit Bandage oder Pflaster fixieren).
Während der Anfangsphase der Behandlung einer infizierten Wunde sollte der POLISEPT VET® AL/AG-Verband täglich gewechselt werden. Danach kann der Wechsel je nach Heilungsfortschritt erfolgen, bis die Wunde nur noch geringe Mengen an Exsudat absondert oder trocken bleibt.